Willst du das SMD löten als Hobby oder beruflich machen?
Danach entscheidet sich auch die Ausrüstung. Ich würde die vorgeschlgenen Lötkolben eher zum nasenbohren verwenden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du damit reproduzierbare Lötstellen bekommst. Würde mich eher nach einer gebrauchten
Weller oder Ersa Lötstation umsehen, die 450°C kann. Der Schmelzpunkt bei bleifreien Lot ist einiges höher als bei bleihaltigen.
Zum probieren würde ich einige SMD Widerstände und eine
Lochrasterplatte mit Lötpunkten nehmen. Wenn du das gut kannst, kannst auch Transistoren und IC nehmen.
Wichtig ist hier die richtige Kombination von Lötpaste, Spitze, Temperatur und Lötzeit.
Wenn du es wirklich professionell lernen wilst, helfen nur spezielle Lötkurse. Ich habe geglaubt viel übers löten zu wissen, nach einem drei Tage Kurs in der Produktion meiner Exfirma wurde ich eines besseren belehrt...