Entschuldigung Wol, aber findest du diesen Beitrag nicht ein wenig naiv ?
Du wirst doch jetzt nicht im Ernst behaupten wollen, daß es mit Bx-Systemen keine Probleme geben kann ?
Erspar mir jetzt aufzuzählen, wie viele Athlon, Thunderbird und Duron-Systeme ich schon gebaut hab und ich hab genauso NIE ein Problem damit gehabt. Aber wie definierst du jetzt Problem ? Du wirst doch nicht sagen wollen, daß alles sofort und ohne jemals auch nur irgendwas zu überlegen sich quasi von selbst installiert hat ?
Die Liste der möglichen Probleme bei Pc-Systemen ist praktisch unendlich lang. Was glaubst du, warum ein Windows-System den höchsten aller TCO-Werte hat ? Und da gehst sicher nicht um Intel oder Amd.
Hier ein ganz kurzer Auszug aus meiner täglichen Erfahrung:
Acpi, Raid, Interrupt Sharing, Bios-Settings, fehlerhafte bzw. nicht fachgerechte Installation,
Billig-Memory, Billig-Mainboards, Billig-Cdroms, Billig-Soundkarten, qualitativ schlechte Grafikkarten,
Doku nicht gelesen, fuhrwerken und sich aufregen wenns Probleme gibt.
Das sind z.B. alles Dinge, die überhaupt nichts mit der Cpu an sich zu tun haben.
Hast du schon einen Athlon-Rechner gebaut ?
Bx:
Udma/33 ?
100 Mhz Fsb ?
Cpu-Preise ?
Gerade billige Intel-Boards bzw. Systeme sind das größte aller Probleme, die ich kenne !
Und softwaremäßig gesehen: Das Problem ist Windows und die unendliche Vielfalt an Hardware, aber auf keinen Fall die Adm-Cpu an sich.
Denn gerade die Amd-Cpu ist mir noch nie durch irgendeinen Fehler aufgefallen, die nicht abreissende Kette an Intel-Problemen dagegen ist ja mittlerweile schon legendär.
Das einzige was du beim Bx-Chipsatz nicht brauchst, sind die Via 4in1 und Usbf-Treiber. Ich behaupte nicht daß der Intel Bx-Chipsatz schlecht wäre, aber er hat sehr wohl auch Nachteile.
Aber ich behaupte, daß du dir in den eigenen Sack lügst, wenn du denkst, kauf dir a Bx-System und es kann keine Probleme mehr geben.
|