Zitat:
Zitat von FranzK
Es ist dein grundsätzliches Problem, dass du immer mit völlig veralteten Informationen hausieren gehst. Die TDP von 188W galt voriges Jahr bei der Vorstellung der GPU. Inzwischen wurde die Fertigung der HD5xxx-Serie auf 40nm umgestellt. Die HD5870 hat nur mehr 50W(!!!) TDP und verbraucht viel weniger Strom als die schnellste HD4xxx, die dennoch deutlich übertroffen wird.
Aus den aktuellen Spezifikationen bei AMD:
- Engine clock speed: 700 MHz
- Processing power (single precision): 1.12 TeraFLOPS
- Polygon throughput: 700M polygons/sec
- Data fetch rate (32-bit): 112 billion fetches/sec
- Texel fill rate (bilinear filtered): 28 Gigatexels/sec
- Pixel fill rate: 11.2 Gigapixels/sec
- Anti-aliased pixel fill rate: 44.8 Gigasamples/sec
- Memory clock speed: 1.0 GHz
- Memory data rate: 4.0 Gbps
- Memory bandwidth: 64 GB/sec
- TDP: 50 Watts
Da stimme ich dir zu. Aber dennoch sollte beim Punkt "zusätzlicher Stromanschluss" keine Unklarheit herrschen. So viele verschiedene Varianten wird es auch bei HIS nicht geben.

|
Na gut, wir können ja schon wieder einen Streit anfangen. Das ist mir zwar eigentlich zu blöd, aber hier hast du ein paar Werte falsch erwischt. Ich weiss ja nicht, wo du die her hast, aber sie sind jedenfalls nicht korrekt.
Hier mal die moderne HIS HD5870 (und dabei nichtmal die Turbo Edition):
http://www.hisdigital.com/un/product2-510.shtml
Product Code H587FN1GDG
EAN Code 4895139003000
Cooler iCooler V
GPU 5870
Core Clock 850 MHz
Memory Clock 4.8Gbps /// MHz ==> 1200MHz
Memory Size 1024 MB
Memory Type GDDR5
Memory Interface 256 bit
Dementsprechend sind auch die Werte für die Performance etwas anders. Über die nun aktuelle TDP habe ich so auf die Schnelle keine Info gefunden, das gebe ich zu, aber die wird (unter Volllast) definitiv einiges höher als nur 50W sein! (Stell dir mal vor, selbst meine X800XT PE hat ja schon mehr als 50W TDP!)
Ausserdem, die RV870 wurde bisher immer in der 40nm Technologie gefertigt, bei der Einführung genauso auch schon wie heute noch.
Gruss Wildfoot