Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2010, 12:22   #8
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Also beim Blitz schätze ich die Gefahr, dass er sich weiter als bis zum nächsten gut geerdeten Gerät ausbreitet und Zerstörung anrichtet gering ein.
Warum geerdet ...
Viele Switches heute sind nicht mehr geerdet ... der Blitz sucht infolge den nächst kürzeren Weg in die Erde ... was die anderen Geräte bedeutet.
Weitere Faktoren, welche für das Thema Blitz in diesen Punkt ausschlaggebend sind:
1. Der Blitz sucht immer einen "geraden" weg in Richtung Erde ... wenn die Leitung eine Schlaufe macht, gibt es einen Durchschlag.
2. Die meisten Schäden bei elektronischen Geräte, welche vom Blitz zerstört wurden sind indirekte Blitzschäden ...
Bedeutet, der Blitz hat nie die Leitung oder ein Gerät getroffen ... sondern ist in der nähe eingeschlagen.
Durch induktive Kopplung wurde aber ein Strom in die Geräte/Leitungen indiziert, welcher das Gerät zerstört hat.
Bei Netzwerkkabel ist dieses Phänomen sehr gering, dank twisted Pair ... bei Telekom-Leitungen, kann etwas mehr passieren.

Das zweite Problem, ist einen lange andauernde Überspannung, auf der Twisted-Pair Leitung ...
Meines Wissens, haben die Switches keinerlei Opto-koppler bei den ein und Ausgängen.
Folgende Geräte werden meist geschützt, indem der Stromkreis im nächsten Gerät (Switch) einen Weg findet sich zu schließen ...
Die einzigen welche eine garantiert elektrisch isolierten Ausgang haben sind optische Switches ... (Glasfaser)
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten