Zitat:
Zitat von vtom
Breitbandempfänger angeschlossen an einem Rechner, dort per Server Software verbunden.
|
Du verbindest dich mit dem Server auf einen anderen Rechner im Internet?!
Zitat:
Zitat von vtom
Nun kann man per Netzwerk mit lokaler Empfängerclient Software per Netzwerk über Port 2200 mit dem Werkerl Verbindung aufnehmen und das Ding bedienen, der Sound kommt per integrierten Streamingclient.
|
lokaler Empfängerclient Software ... hört sich so an, wie wenn du den Desktop des anderen Rechner vor dir hast.
Weckerl ?! - was ist das?
Zitat:
Zitat von vtom
Tja fein ... aber leider gibts da keine Zugriffskontrolle. Jeder mit dem installierten Client kann drauf zugreifen, sofern er die IP weiss.
|
und im internen Netzwerk ist ... nehme ich an
Zitat:
Zitat von vtom
Nun meine Frage, mit was könnte ich das regeln, kontrollieren etc...
Da über TCP/IP zugegriffen wird nützt eine lokale Rechteeinstellung nix, es bräuchte was wo mir das Netzwerk kontrolliert = VPN.
Das ist aber zu kompliziert bzw aufwendig weil auf dem Server Windows XP läuft.
|
Mit VPN kann nur der Zugriff von außen in das lokale Netz geregelt werden.
Es gibt einige Router, welche einen pptp oder openVPN Server integriert haben ... (Netgear 3500GL, Linksys WRT54GL, Fonera 2.0 n, etc. etc.) ...
However ... wenn ich dein Problem richtig verstehe:
Du meldest dich vom Internet aus mit Remote Desktop auf deinen HeimPC an und verwendest dort eine Software um dein Sound-System zu steuern.
Was ich an deiner Frage wundert ... normalerweise hat man auch beim Remote Desktop eine Benutzerabfrage, es sei denn, auf dem PC sind keine User eingerichtet.