Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2010, 21:30   #11
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von beryllium Beitrag anzeigen
...
Was ich aber nicht so genau weiß ist, wie unempfindlich sind die Festplatten wenn sie ausgeschaltet sind ?
Halten sie stöße, erschütterungen (Rucksack abstellen, mit dem Rad über Stock und Stein fahren) problemlos aus?

Bingt es dann ein Festplattenschutz mit Fall-Sensor, wie bei manchen Samsung Modellen, überhaupt etwas?
Das ist völlig unproblematisch. Eine ausgeschaltete Notebookplatte hält viel mehr aus als du.

Der Fallsensor schützt die Platte im Betrieb!



Zitat:
Ich dachte nur, dass es so etwas ähnliches wie bei den Smartphones/iPad&Co. gäbe. Das eine abgespeckte Betriebssystemversion (zB eben Windows 7 Starter, Linux...) für diese Anwendungen reichen würde.
Wie viele Smartphones mit 64GB Speicher kennst du? Und was kosten die dann? Außerdem ist der Speicher, der in Smartphones häufig verwendet wird, viel zu langsam, als dass du Win7 darauf brauchbar betreiben kannst. Der müsste dann erst wieder wie eine SSD konstruiert sein.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten