Zitat:
Zitat von enjoy2
ich habe mit ccleaner gute Erfahrungen gemacht, ein Backup ist aber immer ratsam
|
Danke für alle Hinweise
Ich werd mich mal mit juction näher befassen und auf die zweite 18 GB auslagern und auch ccleaner drüber laufen lassen, man muss ja nicht gleich eine Löschorgie starten
Der Rechner hat einen SCSI Controller mit zwei 18 GB HD's und einen (extra) SATA Controller mit einer 160 GB und einer 240 GB HD.
Die XP Installation ist die »Standard« Variante (keine ACPI, ...) - damit konnte ich immer problemlos das Motherboard tauschen
Motherboard derzeit ein MSI K7T266 mit einem AMD XP 1600+ und einer Nvidia Quadro4 ... wie Ihr seht alles im allem »ein sehr moderner Rechner«

.... und »extrem leise« mit zwei 10.000 rpm SCSI Platten

(kein Vergleich zu dem praktisch unhörbaren Mac)
Aber was soll's, als Zweit-Rechner neben einen MacBookPro und einen MacMini reicht er allemal für jene Sachen die ich nicht auf den Mac portieren wollte/konnte (am Mac läuft für solche Not-Fälle Crossover, W7 in einer VM will ich derzeit noch nicht) oder wo ich noch auf das alte Outlook-Mailarchiv zugreifen will.
Oder CD's in hoher Qualität mit EAC rippen und dann mit den Rip vom Mac vergleichen.
Wenn es foobar2000 auch für dem Mac gäbe, wo man die Beeinflussung des TOS-LINK Ausgangs durch das Betriebssystem ausschalten kann. Ich will am externen DAC 1:1 (bitgenau) den Stream bekommen wie er auf der HD gespeichert ist! Erst dann werde ich in einen guten externen DAC investieren!
Ich hatte mal einen Grace m902
http://www.gracedesign.com/products/m902/m902.htm zum Test - am Mac mit TOS-LINK und 24/96er Files ein Traum, fast zu perfekt!
