Ok du meinst also die Watt die das Gerät verbraucht bei der Verwendung...
Dieses Kriterium kann ich insofern nicht heranziehen da es nicht wirklich vergleichbar ist zwischen den Geräten... zum Beispiel hat ein LCD Beamer 3 LCD's die angesteuert werden müssen und eine Projektorlampe die verdammt viel Energie verbraucht... Andererseits hat ein MP3 Player nicht zwingendermaßen ein LCD Display (z.b. Ipod shuffle) und auch keine Lampe.. deshalb ist es nicht möglich diese Geräte so zu vergleichen...
Das ist der Grund warum es "eine Ebene tiefer" in der Elektronik sein sollte... da es vielleicht bzw hoffentlich elektronische Bausteine in allen Geräten gibt die etwas mit der Funktion zu tun haben und die man somit vergleichen kann... deshalb wäre hier der erste Ansatz die Anzahl der Wandlungen gewesen... Zwar wird in jedem Gerät anders gewandelt oder umgesetzt aber die Wandlungen sind doch von der Funktion abhängig... das war zumindest der erste Ansatz... gibts hier denn eine gewisse Nachvollziehbarkeit des Problems? Und einen Vorschlag ob die Anzahl der Wandungen der richtige Ansatz sind? oder was andere funktionaabhängige Parameter gibt?
|