Zitat:
Zitat von Pulse-Seeker
Um es gleich mal vorweg zu nehmen ... ich hab diese Konstruktion nicht verbrochen, sondern "darf" nur herausfinden warum sie nicht funktioniert 
... und ja meine Grundkenntnisse über Schnittstellen sind recht übersichtlich gehalten :P
Ich dachte mir aber schon dass man nicht so einfach von parallel auf seriell gehen kann. Danke für die Bestätigung, jetzt weiß ich zumindest wo der Fehler liegt und kann mich um eine passende Lösung bemühen 
|
Achso, na dann bist Du aus dem Schneider. Aber wieso der sehr alte PC keie LPT hat, verstehe ich nicht. Amiga z.B. ist ja schon recht alt, hatte aber bereits parallele Schnittstelle. Neuere PCs (Legacyfree) verzichten hingegen oft auf diese Luxusausstattung. Falls die aber schon durch ein anderes Gerät belegt ist, kann man mit einem Druckerumschalter abhilfe schaffen. Bevor ich mir eine Karte mit zwei Parallelschnittstellen gekauft habe, habe ich so einen Umschalter auch verwendet um zwischen Drucker und EPROMer umzuschalten.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
|