Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2010, 20:51   #97
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von greenfrog Beitrag anzeigen
Also ich kann diese "frechheiten" von apple nicht nachvollziehen! Schaut man sich als potentieller kunde das produkt vor dem kauf nichtmehr an oder wie??
Du bist gerade auf einem völlig falschen Dampfer, denn darum ging es überhaupt nicht mal ein bisschen.

Zitat:
Zitat von greenfrog Beitrag anzeigen
Apple liefert, wie schon oft von ihnen erwähnt, KOMPLETTLÖSUNGEN. Folglich: ein gerät und die damit verbundene software, somit dürfen sie auch wohl entscheiden welche inhalte bzw apps sich auf dem gerät befinden dürfen/sollen. einen hersteller steht das frei und hat was mit dem konzept zu tun nach dem man seine produkte baut
wie schon erwähnt. Die Software-Bestückung war schon immer und nahezu überall systemabhängig.

Zitat:
Zitat von greenfrog Beitrag anzeigen
oder kann man erwarten dass ich auf meinen tomtom genauso die navigon software laufen lassen kann?
Ganz schlechtes Beispiel, denn meine mp3s kann ich sowohl als auch verwenden. Und DA beginnt unser Thema.

Zitat:
Zitat von greenfrog Beitrag anzeigen
vielleicht weil das der hersteller nicht wünscht???
Wünsche kann jeder haben. Den Eigentümer einer Hardware, die vollständig vom Käufer bezahlt wird, allerdings bei den Inhalten (nichtb Software) aber auf die Weiose zu beschränken, wie es Apple tut, ist nichts anderes als der Versuch, ein Monopol (iTunes Shop) durchzudrücken. Es geht mir nicht mal um Urheberrecht, welches ich sehr wohl achte.

ich will jetzt nicht alles andere in ein schlechtes licht rücken oder schlecht reden, das sei mal klargestellt, aber apple ist bemüht nur funktionierende und so weit wie möglich unproblematische software anzubieten. [/quote]

Tja, dagegen abe zumindest ich gar nichts, ist ein löbliches Anliegen, aber steig endlich vom falschen Dampfer runter.
Weini ist offline