Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2010, 11:29   #14
apex
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Wien
Beiträge: 201


Standard

Zitat:
Zitat von Mobiletester Beitrag anzeigen
Ich würde behaupten, mit der oben beschrieben Methode hast du eine 75:25% Change, dass du nacher zwei defekte Boards hast.
Laut diversen Foren im Netz soll das sehr gut funktionieren, man muss halt etwas auf die Pins des EEPROMs aufpassen, das ist aber rein eine Sache von Fingerspitzengefuehl wenn man kein entsprechendes Werkzeug hat und duerfte nicht die grosze Kunst sein.

Zitat:
Zitat von Mobiletester Beitrag anzeigen
Sicherer ist es, vom funktionierenden Board das eeprom extern auszulesen und das andere dann zu programmieren. Das bedingt aber einen gewissen Hardwareaufwand.
Das funktioniert auch wieder nur, wenn es sich um das selbe BIOS handelt, sonst bringt das Auslesen des funktionierenden BIOSes nichts. Der Sinn dieser Methode ist, ein fast beliebiges Board/BIOS dafuer verwenden zu koennen (innerhalb der Kompatibilitaetsliste, die sich eben nicht auftreiben laesst).
apex ist offline   Mit Zitat antworten