Ich kann mir natürlich auch sehr gut vorstellen, daß man da leicht schwach werden kann.
Selbst wenn man beruflich erfolgreich ist.
Wen würde das nicht reizen, wenn er z.b. einen Sitz im Nationalrat angeboten wird.
Man bekommt ein ordentliches Gehalt, praktisch garantiert für einige Jahre.
Wenn man sich nicht zu sehr exponiert und sich auf der Hinterbank ruhig verhält, dann schafft mans wahrscheinlich auch in eine zweite Legislaturperiode.
Und schon hat man lebenslangen Anspruch auf eine Nationalratspension.
Finanzielle Sorgen hat man dann eher nur noch, wenn man unter unkontrollierbarer Verschwendungssucht leidet.
Solche bedauernswerten Menschen gibts ja leider auch sehr viele in der heutigen Zeit.
Wie hoch ist derzeit das Gehalt des Nationalrates ?
Sieht man das irgendwo ?
Ich habe das auf die Schnelle nicht gefunden mit der Suchmaschine.
Wir die Nationalratspension sofort nach Ausscheiden aus dem Nachtionalrat ausbezahlt oder erst nach dem Erreichen des Pensionsalters, also mit 65 Jahren ?
Ich weiß, eine provokative Frage, aber das ist es ja, was sie uns als arbeitenden Steuerzahlen zumuten.
In diesem Lichte erscheint es gar nicht mehr so edel, wenn die "alte Garde" angeblich "den Jungen" Platz machen, weil jetzt eine neue Generation ans Ruder gelassen werden muss.
Ich unterstelle jedenfalls vielen von denen, daß sie freiwillig ausscheiden, weil sie bereits Anspruch auf die Politikerpension haben und gar nichts mehr arbeiten müssen, egal wie alt sie derzeit sind.
|