Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2010, 01:57   #12
apex
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Wien
Beiträge: 201


Standard

Beim Gerngroß ums Eck gab (gibt?) es auch mal jemanden, das zahlt sich aber bestimmt nicht aus. Ein aehnliches gebrauchtes Board kostet <<10 EUR, das will ein Geschaeft fuer's Flashen auch allemal.
Ich hab im Netz gerade ein bisschen recherchiert - hier gibt es die sog. "hot swap"-Methode, dabei wird ein Zweitrechner von Floppy (auf der sich das zu flashende BIOS befindet) gebootet, dann wird im Betrieb der BIOS Chip gegen den defekten ausgetauscht, das Update-Tool gestartet und das EEPROM neu beschrieben. Dummerweise gibt es da zwei Probleme:

- Alle Threads die ich gefunden habe verlinken auf die selben zwei Chip-Kompatibilitaets-Listen (offenbar gilt es da hauptsaechlich bzgl. der Groesze des EEPROMS aufzupassen...?), und die sind offline.
- Ich bin mittlerweile alle ueberfluessigen Rechner (bis auf diesen hier) los, auf denen ich mich das trauen wuerde...so koennte ich das ohnehin im Moment nicht ausprobieren. Waere aber durchaus spannend
apex ist offline   Mit Zitat antworten