Zitat:
Original geschrieben von Gandalf
Nicht wenn man ein paar fette Stützkondenstoren mit so 1-2 Farad einbaut . Ist aber a bisserl teurer als anständige Kabel dafür sind die Bässe aber noch satter 
|
Ich rede hier von den Kabeln vom AMP zu den Lautsprechern, nicht von der Batterie zum AMP. Bei den Stromkabeln wären 4mm sowieso viel zu dünn. Ich habe da seinerzeit glaub ich 52er Kabeln gelegt.
Stützko brauche ich keinen, da ich die Batterie sowieso Serienmäßig unter dem Rücksitz ist, und ich dort eine Gel Batterie einbaut habe, die 850A bringt, außerdem ist der Kabelweg nur 50cm.
Fotos hab ich noch keine gemacht. Wäre auch nicht viel zu sehen, da bis auf den Sub alles verdeckt eingebaut ist. Außerdem ist es ja keine BUMM BUMM Anlage mit der ich die Fußgänger zum Diskotanz anregen möchte.
Wegen den sich überschlagenden Boxen:
Wo und wie sind die eingebaut? Wenn sie in kein gescheites Volumen spielen können hört sich das sowieso nicht so gut an.
Ich schätze eher, der IC Verstärker im Autoradio geht an seine Grenze. Im oberen Leistungsdrittel fangen die meistens an furchtbar zu klirren und schneiden die Spitzen des Signals ab (Clipping) was sich nicht gut anhört. Darüber hinaus vertragen kleine Lautsprecher Cassis die tiefen Frequenzen nicht gut, da sie diese nicht vernünftig übertragen werden, und so den Lautsprecher aufschaukeln könnten, bis er mechanisch im A ist. Daher werden bei besseren Systemen meist subsonic Filter eingesetzt (ein simpler Hochpass)
Natürich ist ja auch Lautsprecher nicht gleich Lautsprecher, und 200W sind nicht 200W. Es könnte sich also durchaus auch ganz einfach um schlechte Lautsprecher handeln. Was sind das also für welche, und was haben die gekostet?