Thema: Welches NAS?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2010, 22:18   #13
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

FreeNas kann leider nicht annähernd das was unRAID leistet - hatte ich zuerst auf einer Testmaschine - daher dann meine Entscheidung für unRAID, da es flexibler ist und mehr Funktionen bietet.
Der absolute Vorteil ist aber, das unRAID kein RAID bildet so wie FreeNas - daher ja auch der Name.
Da FreeNas ein Software-RAID bildet, war das für mich keine Option >>> RAID 5 z.B. - da kannst keine Platten abschalten, was bei unRAID so funkt, dass alles weggeschalten wird, was nicht in Verwendung ist.
Wenn ich mir einen Film anschaue, dann läuft auch nur eine Platte, nämlich die, auf der der Film liegt - alle anderen HDDs werden abgeschalten und sparen somit Strom, bei FreeNas ist das nicht möglich, da RAID-5.
Wenn Du ein unRAID testen willst, dann brauchst Du min. zwei Platten, wobei die grössere Platte die Paritätsplatte ist und auf der kleineren die Daten abgelegt werden.
Idealerweise würde ich irgendwelche Greens nehmen - die sind wirklich schnell genug. Bei den WDs muss man allerdings etwas aufpassen - die Raid-Editions sind nicht wirklich für das ständige ein- und ausschalten gedacht, wobei man das aber im unRAID so konfigurieren kann, dass sie garnicht abgeschalten werden - dann kannst die RE3/RE4 von WD auch nehmen, verlierst aber die Möglichkeit, den Stromverbrauch zu senken.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...

Geändert von zonediver (13.06.2010 um 22:24 Uhr).
zonediver ist offline