Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2010, 01:09   #4
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Dann verwenden diese LCD's aber vielleicht auch einfach nur eine lahme Ansteuerungselektronik? Sonst ist das ja schon merkwürdig?
Nein, das liegt am System.

Aus der Wikipediaseite über LCDs:
Zitat:
Bewegungsunschärfe [Bearbeiten]
Bei Hold-Type-Displays wie LCDs und OLED-Bildschirmen bleibt der Zustand eines Pixels für die Dauer einer Bildperiode bestehen, bis die angelegte Spannung im Zuge des Bildaufbaus eines neuen Bildes geändert wird (Erhaltungsdarstellung). Da das Auge bei der Verfolgung eines bewegten Bildinhalts (englisch smooth pursuit eye tracking) die „Helligkeit“ über z. B. eine Bildperiode integriert, während der Bildinhalt aber fixiert bleibt, kommt es zum Verwischen des Bildes auf der Netzhaut des Betrachters. Dies fällt besonders bei der Darstellung schnell bewegter Szenen auf und wird deshalb auch als Bewegungsunschärfe (auch engl. motion blur) bezeichnet. Bei heutigen LCDs ist diese Bewegungsunschärfe schon erheblich reduziert. Die Reaktionszeit von „grau nach grau“ (engl. gray to gray) liegt durchschnittlich bei 6 ms. Es ist zu beachten, dass selbst bei verschwindend geringen Schaltzeiten, das heißt bei unendlich schnellem Schalten, wegen der Erhaltungsdarstellung die Bewegungsunschärfe nicht beseitigt wäre.
Ein Plasma zeigt einen Bildpunkt nur für, grob gesagt, eine Millisekunde und verlöscht wieder. Damit gibt es keinen Wischeffekt.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten