Zitat:
Das ist genau umgekehrt.
Ein LCD lässt das Bild bis zum nächsten Bildwechsel stehen, wie schon oben geschrieben.
Darum arbeiten viele LCDs mit zumindest 100 Hz (oder auch wie Sony mit 200Hz), um diesen Wischeffekt wegzubekommen und eine bessere Bewegtdarstellung zu erzeugen.
Ein Plasma zeigt ein Bild durch kurzes Aufblitzen der Zellen, was weit weniger Zeit beansprucht als die 50Hz (oder 100Hz) bis zum nächsten Bildwechsel, ahnlich wie ein Röhren-TV, damit gibt es keine Unschärfe in einem bewegten Bild.
|
Nix Falsch!
Wir sind uns ja, wie ich oben sehe, einig. Aber jetzt die Schlussfolgerung, wenn ein Screen besser schnelle Bewegungen (LCD) darstellen kann, was passiert dann wohl, wenn das Input-Signal kurz stehen bleibt? Genau, der Schirm zeigt auch das an und es entsteht das gefühl des Ruckeln. Das kann aber nur beim schnellen Screen (LCD) passieren, weil der langsame Screen (Plasma) das einfach verschluckt.
Wir sind uns ja sogar einig, aber am Ton der Diskussion könnten wir noch arbeiten.
Gruss Wildfoot