Zitat:
Zitat von Wildfoot
Weil bei Plasma-Screens immer eine ganze Zelle mit eben Plasma drin (Plasma=ionisiertes Gas) auf die neue Farbsituation angepasst werden muss. Da steht effektiv noch Masse dahinter.
Dagegen müssen beim LCD nur jeweils 3 Transistoren (R, G und B) einen neuen Schaltzustand annehmen, das geht in der Regel sehr zackig.
Darum reagiert ein LCD auch schneller auf ein Signalwechsel als ein Plasma, was dann ein ruckelndes Bild auf dem LCD viel stärker zu Tage treten lässt als auf dem Plasma.
|
Das ist genau umgekehrt.
Ein LCD lässt das Bild bis zum nächsten Bildwechsel stehen, wie schon oben geschrieben.
Darum arbeiten viele LCDs mit zumindest 100 Hz (oder auch wie Sony mit 200Hz), um diesen Wischeffekt wegzubekommen und eine bessere Bewegtdarstellung zu erzeugen.
Ein Plasma zeigt ein Bild durch kurzes Aufblitzen der Zellen, was weit weniger Zeit beansprucht als die 50Hz (oder 100Hz) bis zum nächsten Bildwechsel, ahnlich wie ein Röhren-TV, damit gibt es keine Unschärfe in einem bewegten Bild.
Zitat:
Zitat von Wildfoot
Und bevor du das nächste Mal jemanden des Halbwissens bezichtigst, informiere dich gefälligst zuerst korrekt.
|
Es ist eigentlich kein Halbwissen, sondern ein Verkehrtwissen.

Und falsches Wissen, wenn auch mit dem Brustton der Überzeugung unter die Leute gebracht, bleibt trotzdem falsch.
