Zitat:
|
Wenn ich den flüchtigen Cache aufbohre, steigt natürlich das Risiko. ....
|
Genau das meinte ich.
Das Problem vom Stromunterbruch ist, dass sich der in der Regel nicht ankündigt. Darum müsstest du immer genügend Reserve-Energie irgendwie und irgendwo auf der HDD einbunkern. Aber genau das ist ohne Akku sehr schwierig, denn ein (oder auch mehrere) Kondensator reicht nicht, um so einen Flash/Cache Speicher noch rechtzeitig auf die Platten zu schreiben.
Die Rotations-Energie der Platter, wenn die dann auch wirklich dazu genutzt wird, wozu du das gesagt hast, ist dagegen gerade imens gross.

Nicht umsonst zieht so eine HDD auf dem 5V Anschluss noch immer gut 1A, wenn du das auch nur eine Sekunde lang aus Kondis bewerkstellen willst, dann brauchst schon Kondis mit 1 Coulomb Fassungsvermögen.

Darum, nicht ganz bubig das Ganze. Wenns so wäre, würde es das ja auch schon geben.
Gruss Wildfoot