Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2010, 22:29   #27
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Theoretisch absolut korrekt. Aber wir haben hier den Vorteil, dass wir das Signal nicht komplett neu erstellen müssen. Wir wissen ja, es kann nur entweder eine 1 oder eine 0 sein. Mit dieser Info im Hinterkopf dürfte der Sensor sogar eine Fertigungstechnologie von nur 50nm haben. Wir brauchen ja nur zu bestimmen, ob ein betreffendes Bit 0 oder 1 ist. Das ist ja das schöne am digitalen, man hat einen riesen Signalrauschabstand.

Gruss Wildfoot
Oh weh, oh weh, jetzt fängst du aber ordentlich zu schwimmen an. Deine Behauptung würde ja nur für den hypothetischen Fall gelten, dass du deine Sensormatrix exakt ausgerichtet 1:1 über die Bit-Matrix legen könntest (die es aber in dieser Form gar nicht gibt!). Das ist aber praktisch vollkommen unmöglich. Tatsächlich würdest du nur einen Haufen Interferenzen messen!

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten