Zitat:
Zitat von Mobiletester
Wildfoot hat das Prinzip des Generators nicht kapiert. Einfach gesagt, man braucht eine gewisse Geschwindigkeit um in einer Spule eine Spannung zu induzieren. Und diese erhöht sich mit dem Abstand zum magnetischen Material. Abgesehen davon ist die Beschichtung abgesplitteret. Und be einem U sind das viele % die dann fehlen...
|
Falsch, habe ich sehrwohl kapiert. Aber was unser Herr FranzK nicht kapieren will ist, dass seine 50nm mit einem in 32nm gefertigten Halbleiter-Matrix-Sensor (von der Anordnung her ähnlich wie ein CCD-Array Sensor) absolut kein Problem sind.
Klar, wenn der Platter gerade zu einem U gebogen wird, dann wird es sehr übel; wobei, sollten die dann nicht brechen?
Aber wie gesagt, das ist jetzt fad. Ich wollte nur zeigen, dass es auch so noch möglich ist, mind. einen Teil der Daten zu retten. Aber jeder muss selber wissen, wie gut er seine Daten vernichtet haben will, wenn er eine HDD aus der Hand gibt.
Gruss Wildfoot