hallo. ich habe ein parr fragen zur semiprofessionellen  reprofotografie. ein freund möchte seine gemälde als repros haben. er  hat sich zwei blitzköpfe mit softboxen gekauft, einen 24" eizo, eine  kodak farb-graukarte. fotografiert wird mit 100mm leica optik mit blende  11 und einer canon 20D. 
bilder werden in raw gemacht mit farbkarte.
dazu die erste frage. wie kalibriert er seinen 24" eizo schirm richtig.  wie funktioniert sowas. welche tools muss man dafür kaufen? weites  wüsste ich gerne wie man in kooperation mit der druckerei zu perfekten  repros kommt.
wir machen die fotos als RAWS, machen dann per farbkarte einen  grauableich, oder farbabgleich (wie geht sowas und worauf muss ich  aufpassen).
fotografiert wird so, dass am gesamten bild eine gleichmässige  ausleuchtung vorhherscht. ich kontrolliere mit belichtungsmesser ob in  allen ecken und in der mitte die gleiche blende angezeigt wird. wie kontrolliere ich ein repro (welche vorgaben) danach am bildschirm um sicher zu sein, dass alles passt. ich kann mit der pipette an allen bildecken die wert einmessen. worauf muss ich achten?
was muss ich sonst bei repros noch beachten. postion optik zu bild ist  in passender distanz (bildmitte). 
danke im voraus für eure tipps und tricks und vorallem persönliche  erfahrungen 
