Ja genau das habe ich ja auch gemacht, was glaubst du denn.
Hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/ATI-Radeon-HD-5000-Serie
http://www.pcgameshardware.de/aid,69...fikkarte/Test/
und das kennst du schon...
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_ati...70/index11.php
Somit also:
Leistungsaufnahme 3D (Furmark 1.6.5)
337 Watt
Und das noch ohne jegliches OC, sondern schlicht einfach nur Karte ausgepackt, eingebaut und ab dafür.
Meine Karte hat aber eine Spannungserhöhung auf beiden Kernen von 1.059V auf 1.2V erfahren plus eine Frequenzsteigerung, ebenfalls auf beiden Kernen, von 725/1000 auf 850/1200MHz.
Diese beiden Umstände drücken leistungsmässig schon sehr zu Buche, vorallem die Spannung. Auch wenn man sich überlegt, die HD5870 hat eine TDP von 188W, meine HD5970 ist nun fast equivalent zu zwei HD5870, etwas mehr Spannung geb ich ihr allerdings. Somit also dann sicher mehr als 376W.
Darum, meine HD5970 dürfte unter Volllast gut 400W brauchen. Das ist leider kein Witz.

Aber, den Volllast-Modus habe ich bisher noch nie erreicht.
[Ich ahne schon, was jetzt für eine Frage kommt.]
Gruss Wildfoot