Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2010, 13:58   #71
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 54
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Man muss natürlich dazu bemerken, dass dies der technische Stand aus den 80ern ist. Es ist nicht auszuschließen, dass in jüngerer Zeit, wo der Verbrauch an Disketten stark zurück ging, die doppelte Produktion still und leise zu Grabe getragen wurde und eine Beschichtung verwendet wird, die für beide Magnetisierungsarten geeignet ist. Das kann ich nicht abschätzen.

Da DD in jüngerer Zeit leider nicht mehr angeboten werden, gibt es keine doppelte Produktion. Es sind nur noch restbestände da und die gehen zu Mondpreisen weg.

Zum Thema 1.66 MB pro Diskette: Wildfoot: Ich hoffe du verwendest dafür kein USB-Laufwerk, die können das nämlich gar nicht. Mit FDRAW.cmd könnte man ein entsprechendes Programm unter XP schreiben, aber USB-Laufwerke sind davon ausgeschlossen. Billiger Müll halt. Ich habe so ein internes USB Laufwerk mit Cardreader der ausschließlich über USB angeschlossen wird (weil mein Atom keinen Diskettencontroller hat-Produktionsfehler!?), damit kann ich keind erweiterten Formate lesen oder schreiben.
Das einfachste wäre wohl mit einer Linux Live-CD zu booten und damit die Diskette zu formatieren.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten