Zitat:
Zitat von Wildfoot
Allerdings, wie gesagt, bei meiner Suche bin ich über mehrere Anbieter (auch hier im Forum) "gestolpert", welche mir eine SL3JM verkaufen konnten. Also kann die so selten garnicht gewesen sein. Auch hätte ich sonst jetzt nicht 4 solche in meiner Sammlung.
|
Du bist schlicht und einfach ein Glückspilz! Der PIII/600 war sicher der mit Abstand seltenste 100MHz-FSB-Katmai-Prozessor. Freu' dich über deine kleine Sammlung.
(Ähnlich war es mit den frühen Pentium II Modellen. Das Spitzenmodell mit 333MHz war im Vergleich zur 300MHz CPU sehr viel teurer und damit nur für jene interessant, die bereit waren, für die schnellste CPU tief in die Tasche zu greifen. Normalerweise ist diese CPU nicht unauffindbar, aber man braucht doch etwas Geduld, zumindest habe ICH lange gebraucht, um ein zweites Exemplar für ein Dual-CPU-Board aufzutreiben.)
Zitat:
Bezüglich Mehrpreis der CPU kann ich da nicht viel dazu sagen, ich weiss nur, dass ich damals den ganzen PC im Herbst 1999 für 2500.- SFr. im MM gekauft habe. ...
|
Das muss ein extrem günstiges Angebot gewesen sein. Ein paar Vergleichszahlen: mein gut ausgestatteter Tornado PIII/450 koste im Frühjahr 1999 bei einer Wiener Edelschmiede ca. 4.500SFr. In der Oktoberausgabe von PC Professionell wird davon berichtet, dass der billigste PIII/600 am Markt von Dell kommt (ca 2.600DM, allerdings in der Minimalausführung). Im gleichen Heft wird ein Rechner mit PIII/600, Supermicro Hauptplatine, 512MB Hauptspeicher, Diamond Fire GL Graphikkarte und einer 18GB IBM Ultrastar SCSI-Platte gegen einen Athlon 650 Rechner getestet. Dieser sehr gut ausgestattete Intel-Rechner kostete 7.150DM! Allerdings hatte der Katmei gegen einen Athlon bei gleicher Taktfrequenz keine Chance. Der Coppermine wiederum war ziemlich gleich auf.
