Zitat:
Zitat von Don Manuel
Schaut aber sehr nach PC aus. Insbesondere, da ja "PC" damals vor allem dazu diente, Terminal mit Zentralrechner von standalone Rechnern mit voller Peripherie zu unterscheiden. Eben im wirklichen Wortsinn - so gesehen war ja auch Apple nie was anderes als ein PC 
|
Da könnte man natürlich diskutieren, was alles unter "PC" fällt. Defacto hat ein HP 9845 absolut nichts mit der Geräteklasse eines etwas später herausgekommenen IBM PC gemein. Wenn beides PCs sind, dann fiele eine PDP-11/04 mit RT-11 eigentlich auch darunter, was die Einteilung völlig sinnlos machen würde. Die Geräte gehören zu völlig verschiedenen Anwendungsbereichen. Der 9845 wäre am ehesten mit den späteren Workstations zu vergleichen.
Und ja, ein Apple ist viel mehr ein "PC" als ein 9845. Tandy TRS-80, Commodore PET und Apple II kann man in Wildfoots Sprachgebrauch wirklich als legitime Vorläufer des IBM PC bezeichnen (sie waren ja auch der Grund für IBM, so eine 'Billigmaschine' zu konzipieren; d.h. genau genommen weniger die Geräte selbst, sondern die geniale Software, die darauf lief.). Aber im Vergleich zu einem 9845, für dessen Preis man damals mehrere Neuwagen kaufen konnte, waren das mickrige Bastelkisten.
Zitat:
Zitat von Don Manuel
...Insbesondere, da ja "PC" damals vor allem dazu diente, Terminal mit Zentralrechner von standalone Rechnern mit voller Peripherie zu unterscheiden....
|
Nein. Das würde ich so nicht sagen. Ein Einzelplatzcomputer ist nicht automatisch ein PC. Das Kürzel "PC" steht für eine Geräteklasse, die durch den IBM PC und seine Nachfolger repräsentiert wird. Niedriger Preis, weitgehend einheitliche oder zumindest sehr ähnliche Schnittstellen innerhalb des Gerätes und sehr einheitlich nach außen hin. Geräte wie der HP oder eine Sun Workstation oder eine DEC VAXstation haben sich von einem PC schon deutlich abgehoben. Man würde einen Porsche 917 ja auch nicht als Volkswagen bezeichnen....
