Zitat:
Zitat von pc.net
auch andere provider wollen ihre kunden bei umts-breitband grundsätzlich mit nat anbinden ...
bei t-mobile zb. ist als APN standardmäßig "gprsinternet" konfiguriert. will man eine öffentliche IP ohne nat kann man dies durch änderung des APN auf "business.gprsinternet" erreichen ...
nat ist für mich ein zweischneidiges schwert. für den ONU ohne spezialanforderungen hat es den vorteil, dass durch nat - zumindest anscheinsweise - höhere sicherheit geschaffen wird ...
für den power- oder business-user mit speziellen anforderungen (zb. VPN) verhindert nat aber das produktive arbeiten. es kommen immer wieder leute zu mir und meinen, ich soll ihr notebook so herrichten, dass sie den dienst xy ordentlich nuten können ... zumeist liegt es aber dann am discont-umts-zugang ...
man bekommt halt, wofür man bezahlt und wenn man sich nicht vorher informiert ist man IMHO selber schuld  ....
|
Geht mir gleich so, Top Beitrag !!
Es gilt der Spruch:
Wer billig kauft kauft zweimal !
Gruss
Tom
ps.
Die APN Änderung.... funzt die auch bei Bob
