Reine TA Politik


Glasfaser bis zum Privatendkunden in Wien gibt es ! grossflächig ! seit einigen Jahren.
Es ist dem Mitarbeiterabbau, der Aufnahme neuer (wesentlich preiswerterer) Mitarbeiter, der gegenseitigen unternehmensrechtlichen Entflechtung der Glasfaserringe innerhalb Wiens (Blizznet, UPC, TA usw.), der Kurspflege, der Erhöhungsambitionen der Endkundenpreise, dem Abblocken von feindlichen Übernahmen, dem aus dem Weg gehen kartellrechtlicher Fragen sowie dem Hereinnehmen von Vodafone auf seiten der TA sowie LibertyGlobal(LibertyMedia als Unternehmenstochter und Medienverticker) auf seiten UPC geschuldet, dass es mit offiziellen Stellungnahmen zum "Glasfaserausbau" so lange dauert.
Die Leitungen halten ADSL-2+ (bis zu 25/30 Mb/s) schon aus und geben die Geschwindigkeit auch her, die Modems auch, nur die Abgeltung für das Umstecken / Überlassen von Anschlüssen im Verteilerkasten ist noch nicht abschliessend finanziell geregelt.
Eine neue Modemgeneration ist erst bei 50/100 Mb/s (VDSL) nötig.