Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight
Du siehst eine Bemerkung im Beitrag von enjoy.
http://www.heise.de/netze/artikel/Di...ne-223704.html
1n benutzt immer mehrere Antennen gleichzeitig, um ein optimales Signal zu kombinieren.
Die dabei verwendeten Algorithmen sind auf die verbauten Antennen abgestimmt.
Und du kannst auch hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/WLAN
Oder du möchtest einen Erfahrungsbericht aus der Praxis:
Ich habe bis jetzt mein WLAN und das eines Bekannten auf den N-Standard gebracht.
Und das Ergebnis ist überzeugend.
All die Probleme mit der begrenzten Reichweite und die Verbindungsabbrüche sind plötzlich weg.
|
Auch mit früheren Standards als N waren stabile Verbindungen möglich, sonst würde mein Zugang zum Internet mittels Funk nicht funktionieren.
Wenn die Antenne(n) nichts taugt, wird die Verbindung scheiße sein.
Klar, MIMO verbessert die Verbindung um einiges, siehe auch hier
http://www.heise.de/netze/artikel/MIMO-224086.html
dies lässt aber NICHT den Umkehrschluss zu, dass mit alten Standards keine Verbindung möglich ist, insbesondere wenn nur die Antenne "verbessert" werden müsste