Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2010, 09:02   #7
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

normalerweise
--> probieren geht über studieren
borg dir einen laptop mit wlan aus und schau wie gut die verbindung ist (durch die zwei mauern), laptop am standort des pc!!
antenenne vom thomson senkrecht ausrichten ( laptop deckel senkrecht und drehen...)
wenn der empfang so ab 50% ist, dann würde ein usb stick reichen, und ein bischen spielen mit der antenne (mit den thomson usb sticks hatte ich gute erfahrungen, die gabs mal bei den TA shops), aber jeder andere sollte es auch tun

wenn nun der empfang miserabel ist, muss man tunen:
einen separaten accesspoint mit extra antenne und alternativer firmware (zum anpassen der sendeleistung).

(für die kritiker: ich fordere NICHT auf den gesetzlichen rahmen der sendeleistung zu überschreiten!!! )

extra accesspoint sollte dann natürlich n-standard haben, was der thomson wlan teil nicht kann, und natürlich der clientteil auch, aber dann nur n-standard und nicht mixed
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten