Zitat:
Zitat von LouCypher
nach studium wie die zeit unter windows funzt, weis ich das dies im kernel abläuft un im ram gespeichert wird, somit wär ein ramfehler eine mögliche ursache.
Tatsächlich meldet memtest 3.3 sowie 1.7 sehr früh einen speicherfehler, leider bei jedem getesteten speichermodul. Andere speichertests melden keine fehler.
Die zeitsprünge treten auch auf wenn ich von cd boote, zb. bart pe. Leider muss ein ram modul im ersten slot sein damit der server bootet. Hat noch wer einen tipp was ich tun könnte will den server nicht kübeln.
|
ist aber mE ein spannender fehler eines defekten rams, normalerweise würde ich da auf einen bluescreen tippen
zum fehler selber kann ich so gar nix sagen
einziger tipp--> der uhrenbaustein selber hat eine macke