Zitat:
Zitat von Wildfoot
@FranzK
Also wenn man so eine Kiste schon aufrüstet, dann nicht wieder mit schwachen Teilen. Dann sollte man schon gute Teile zusammen suchen, sonst ist man bald schon wieder gleich weit. Darum eine CPU mit 3000+ MHz und eine GraKa vom Kaliber um die X800.
Aber eben, offensichtlich haben wir da unterschiedliche Ansichten. Also was solls....
Gruss Wildfoot
|
Offensichtlich.
Gegen deine Argumentation sprechen aber gleich mehrere Dinge:
Erstens einmal: in so ein altes System investiert man zwecks Verbesserung kein 70+ Euro.
Zweitens: du ingnorierst völlig die Intentionen des TO. Der hat ein altes System, mit dem er eigentlich zufrieden ist, fragte aber nach einer möglichen Verbesserung. Nicht danach, was technisch aus seinem System noch machbar ist!
Drittens: Zwischen dem Celeron und meinem Beispiel eines billigen 3GHz-P4 liegen Leistungswelten. Der Rechner würde sich um ca. 50% flinker anfühlen. Zwischen diesem P4 und deinem wenigstens doppelt so teuren 3,4GHz P4 musst du schon ganz genau aufpassen, um überhaupt noch eine Verbesserung zu merken. Das Geld wäre nur in das Bewusstsein investiert, noch einmal gut 10%-Mehrleistung zu besitzen. Schade ums Geld!
Viertens: Mit seinem 2.4GHz Celeron und einer alten Rage Fury weiß er aus eigener Anschauung auf diesem Rechner überhaupt nicht, was ein 3D-Spiel ist. Und du empfiehlst eine GraKa, die viel Strom zieht, ein echter Heizkörper ist, zumeist auch ziemlich lärmt und deren einzige Berechtigung der 3D-Spiele-Einsatz wäre. Rausgeschmissenes Geld!
Wenn es aber nicht eines der ganz seltenen Rage-Modelle mit DVI-Ausgang ist, lohnt es sich vielleicht, ein paar Euro auszugeben, um einen TFT-Schirm ordentlich ansteuern zu können.
Fünftens: Du machst Empfehlungen bzw. stellst Behauptungen auf, ohne die technischen Gegebenheiten abzuklären. Was glaubst du eigentlich, was in so einem Celeron-Rechner für eine Hauptplatine verbaut ist? Ohne es zu wissen muss man ein eher günstiges Modell annehmen. Das heißt, das Motherboard wird alle Northwoods akzeptieren, bei den kleineren Prescotts wird es schon fraglich, ob die geringere Core-Spannung unterstützt wird. Es ist aber mehr als unwahrscheinlich, dass die hochgetakteten Prescotts mit ihrem wesentlich höheren Strombedarf überhaupt verwendet werden können.
