Zitat:
Zitat von Hawi
Externes Laufwerk auf allen PCs auf demselben Ordner einbinden (also zB Unterverzeichnis "Extern"). Das geschieht in der Datenträgerverwaltung. Ob du zusätzlich den Laufwerksbuchstaben beibehalten willst, ist Geschmacksfrage. Die Ordner des externen Laufwerks scheinen dann jedenfalls als Unterordner des Verzeichnisses "Extern" auf. Auch die Eigenen Dateien kannst du dorthin verschieben. Der einzige Haken bei der Sache ist, dass bei Löschvorgängen auf der externen Harddisk der Papierkorb des PCs verwendet wird (also ein zusätzlicher Kopiervorgang anfällt), aber das kann man verkraften.
|
Erstmal danke für die Antwort.
Ich habe dem externen Datenträger auf beiden Systemen denselben Laufwerksbuchstaben zugewiesen. Deine Lösung bedeutet ja nur, daß du keinen Laufwerksbuchstaben verwendest, sondern einen Ordner.
Ich habe das mal probiert, nur um zu sehen obs einen Unterschied macht, ob ich jetzt auf ein Laufwerk oder einen Ordner zugreife, erwartungsgemäß tat es das leider nicht. Portable TB funzt nach wie vor auf dem einen System sang und klanglos, auf dem anderen nicht. Dürfte also wie gesagt ein Applikationsproblem sein, weswegen ich auch für grundsätzlich andere Lösungen (denn deine Lösung ist so ca. das, was ich mir eh schon überlegt hatte) offen bin.