Hallo,
ja gut, dass sie die Energiesparlampen etwas brauchen um auf die volle Helligkeit zu kommen, damit könnte ich noch leben, aber nicht mit einem unangenehmen "Kunst-Licht", dafür hab ich mir keine schöne Deckenleuchte zugelegt.
@ FranzK:
Du, wie gesagt ist die Küchenlampe wie ein Schirm offen, der Schirm aus Glas, die Fassung aus Metall, bei der Deckenleuchte ebenso, nur ist die nicht offen, sondern das Glas ist konkav - oder wie man das bezeichnen will - über dem Metallsockel, an dem die Fassungen montiert sind, dieser Sockel eben an der Decke montiert. Da sind die Birnen also nicht frei sondern "innen", zwischen Metall-Sockel und Glasschirm. Das Glas selbst ist aber hochwertig, das kann nicht schmelzen, hier sollten eben statt den max. angegeben 4 x 40 Watt, 4 x 60 Watt rein, 80 Watt mehr also, tja, ich probiere da dann mal lieber die ESL oder eben die LED Glühbirnen, falls die eine ähnliche Leuchtkraft entwickeln können...
Und ja, ich habe noch einiges an Beständen von 100 Watt Glühbirnen.
Das mit den LED Glühbirnen klingt gut, würde mich auch interessieren?!
Ich hab jetzt mal bisschen online geguckt, das gibt es welche von namhaften Herstellern, wie Osram, da steht dann 3 oder 4 Watt, oder eine Lumen-Angabe dabei, das sagt mir nichts über die Leuchtkraft, sie sollten eben in etwa wie eine 60 Watt bzw. eine 100 Watt Glühbirne leuchten, welche Watt bzw. Lumen Angabe wäre da äquivalent dazu?
Danke & Grüße,
Roman.
|