Ja, den Zeitaufwand beim selber Machen

Lädst Du Dir von Zeit zu Zeit alles Benötigte irgendwo runter, kümmern Dich die vielen config-files nicht, aber wenn Du selber Hand anlegst, siehst Du, um wieviel rascher Du eine neue Version eines solchen Tools integrieren kannst, welche als iso vorliegt.
Knoppix geht natürlich, das konnte genau das nämlich schon viel früher ansatzweise, nämlich das iso zum Booten verwenden, aber bisher noch immer mit Rauskopieren und konfigurieren von kernel und initrd, daher also keine wesentliche Zeitersparnis, bisher. Ebenso gehen alle linuxbasierten Sachen.
Das einzige, was ich noch testen muss: ob life-windows xp und 7 gehen.
So weit bin ich noch nicht bei meinem aktuellen release meiner personal bootdisk.
Jedenfalls habe ich aus V5.0 schon meine V5.1 gemacht:
changelog:
- Added FreeNAS-i386-LiveCD-0.7.1.5024
- Added Thinstation 2.2.2
- Updated Syslinux v3.85
- Updated Parted Magic v4.8
- Updated Gujin v2.8
- Updated AVIRA AntiVir Rescue System v3.6.9-20100225160527
- Recovered folder website from UBCD 4.1.1
edit: Freenas wäre z.B. gar nicht anders trivial integrierbar. BSD bootet doch wieder ein bisschen anders, da blicke ich noch nicht ganz durch...
Und es bootet in der VM (für die ersten Tests) nur mit grub4dos ordentlich, kernel-panic bei syslinux. Aber dafür ist die UBCD ja jetzt hybrid syslinux/grub4dos, auch ein ziemlicher Fortschritt.