Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2010, 16:58   #12
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Langsamer brennen bringt grundsätzlich immer etwas.

Gut möglich das viele Lesegeräte keine Probleme mit auf-max-geschwindigkit gebrannten Medien haben, das liegt aber einfach daran das die Fehlerkorrektur relativ gut funktioniert.


Einfach mit Software wie dem Nero Mediencheck oder k-probe?(glaub das hieß so, funzt hauptsächlich nur mit liteon brennern) die Fehlerrate bzw. Auslesegeschwindigkeit bei zwei unterschiedlich schnell gebrannten Medien gleichen Typs austesten.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten