Da haben wir verschiedene Auffassungen von Messfehlern!
Bei deinem Beispiel der Messung der Beschleunigung hängt die erreichbare Messgenauigkeit nur vom Fehler des Tachos und der Stoppuhr ab. Unter der Annahme, dass der Tacho auf 5% genau geht und man die Zeit auf ca. 0,2s genau stoppen kann, sollte die "0-100"-Messung NICHT 6s statt 12s liefern, sondern irgendwo bei +/-0,3s liegen.
Beim Internet-Speedtest ist es aber so dass irgendwer/irgendwas ZWISCHEN Messobjekt und Messgerät dazwischen funkt (cache!), auf den weder das Messgerät noch das Messobjekt einen Einfluss hat.
Das wäre genau so, als ob dir beim Auto-Beispiel jemand ohne dein Wissen die Uhr so verstellt, dass sie viel zu schnell oder zu langsam laufen würde...
|