ein "del" auf eine datei hat den selben effekt, wie in den papierkorb verschieben und anschließendes leeren des papierkorbs - die datei wird aus dem inhaltsverzeichnis gelöscht und somit der entsprechende physische platz auf dem datenträger als frei gekennzeichnet ... im rahmen neuer schreibaktionen kann dieser bereich dann wieder beschrieben werden - muss aber nicht ...
zum wiederherstellen gelöschter aber physisch noch nicht überschriebener daten können dann unterschiedliche tools verwendet werden ... ich habe unter vista und win7 mit der oben schon erwähnten freeware
recuva file recovery schon öfters erfolgreich daten wiederhergestellt - egal ob diese über den win-explorer, die kommandozeile oder mit anderen tools gelöscht wurden ...