Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2001, 11:04   #12
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Wenn das Gehäuse schlecht belüftet ist wird die Temperatur auch nach Stunden noch leicht ansteigen. Aber ich denke so ca. nach einer Stunde mit Vollast hast du einen vernünftigen Richtwert für die Gehäusetemperatur. Am besten wäre natürlich die Luft im Bereich wo der Papstlüfter ansaugt zu messen. Interessant ist dann die Differenz Gehäuseluft-Prozessor. Die könnte man dann schon eher mit anderen Leuten vergleichen, um Aussagen über die Performance des Kühlers machen zu können.

Was dann Luftkanal angeht kommt's natürlich auf dein Gehäuse an wie gut/leicht das möglich ist. Entweder besorgst Du Dir "hochprofessionell" passende Teile aus dem nächsten Baumarkt oder du nimmst einfach irgendwelche im Haushalt sowieso vorhandenen Teile. z.B. Zurechtgeschnippselte PET-Flaschen, Kartonschachteln (Glühbirnen-Schachtel passt super auf 60mm Lüfter ) usw. da ist Improvisationstalent gefragt.

Übrigens ich habe zwar keinen TB, aber 45° unter Last kommt mir für den Prozessor sowieso nicht hoch vor.

[Dieser Beitrag wurde von davinci am 03. Januar 2001 editiert.]
davinci ist offline   Mit Zitat antworten