Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2001, 10:03   #10
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Ich gehe mal davon aus das die Schnittstelle Prozessor-Kühlkörper OK ist, d.h. gute Wärmeleitpaste, plan, usw.

Auch die allerbesten Luftkühler (und da gehört der Alpha sicher dazu) können den Prozessor maximal auf ein paar Grad über Gehäuseinnentemperatur herunterkühlen. Das heißt zehn Grad mehr Gehäuseinnentemperatur bedeutet grob gesagt auch zehn Grad mehr Prozessortemperatur. Überprüf also mal deine Gehäusetemperatur, wenn du dafür keine eigenen Temp-Fühler hast leg einfach ein Thermometer rein.

Wenn die Temperatur dann deutlich über der Zimmertemperatur liegen sollte, wird's Zeit etwas für die Gehäuse-Be/Entlüftung zu tun.

Ich habe vor meiner Wakü ja auch einen Alpha montiert gehabt und unzählige Setups (saugen/Blasen, mit/ohne Airduct, unterschiedliche Lüfterpositionen, usw.) ausprobiert, und die Unterschiede sind gewaltig.

Das beste Setup war eindeutig mein letztes: Die (kalte) Zimmerluft wird durch die Gehäuseöffnungen auf der Rückseite von einem 120mm-Lüfter angesaugt und durch einen geschlossenen Luftkanal direkt in den Alpha-lüfter(ebenfalls blasend) hineingeleitet. Der Kühlkörper wurde dadurch immer von der kühlsten Luft gekühlt, und damit das maximal mögliche aus dem Kühler herausgeholt.

Es wird zwar oft die Temperatur von Prozessoren miteinander verglichen, aber das hat eigentlich keinen Sinn wenn man nicht gleichzeitig auch die Gehäuseinnentemperatur miteinbezieht. Also wenn irgendwer mit einem Alpha und Thunderbird 35° hat und du 45° heißt das nicht unbedingt daß dein Kühler schlecht sitzt, vielleicht hat der andere ja eine wesentlich besser Gehäusebelüftung.
davinci ist offline   Mit Zitat antworten