Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2010, 12:35   #7
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Atomschwammerl Beitrag anzeigen
für 40 leutungen sollten 5 Chips reichen
hab vorhin mit 50 leitungen gerechnet
War mein Fehler, habe beim ersten zählen noch die Spannungsführenden Leitungen mitgezählt, aber die brauche ich ja nicht, denn ich muss beide Interfaces unter Spannung (und Refresh) belassen um das darin enthalten DRAM nicht zu löschen.
Habe nur vergessen dann alles auf 40 Leitungen zu korrigieren.

Zitat:
Zitat von Atomschwammerl Beitrag anzeigen
das versteh ich jetzt nicht

so hab ich mir das gedacht :
Schaltleitung schaltest entweder auf +5V oder auf GND
das not übernimmt den rest für dich

worauf du noch achten solltest
Den Schalter für die schaltleitung zu entprellen
sonnst schaltest ein paar mal hin und her bevor du wirklich umgeschalten hast
Ach so, jetzt weiß ich wie du das meinst, das NOT Gater schaltet praktisch sofort auf den anderen Port um, wenn der Schalter nicht kurzgeschlossen ist. Ich dachte, du meintest dass ein Chip den anderen selbständig schaltet. Mißverständnis meinerseits.
Aber es gibt auch Prellfreie Schalter.
Danke!
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten