Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2010, 12:20   #6
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von LDIR Beitrag anzeigen
Es ist zwar 16 Bit breit, aber ich muss die Eingänge zwei 8 Bit hälften kurzschließen, und die 2x8 Ausgänge zu den jeweils geschalteten Geräten führen, wobei diese über einen schalter selektiert werden können. Bei 8 Bit pro Chip müssten 5 Chips für 40 Leitungen reichen.
für 40 leutungen sollten 5 Chips reichen
hab vorhin mit 50 leitungen gerechnet



Zitat:
Zitat von LDIR Beitrag anzeigen
Nur bräuchte ich dann überhaupt noch ein NOT Gater wenn ich die Chips nicht kaskadiere sondern immer nur mit einem und demselben Schalter gleichzeitig umschalte?
das versteh ich jetzt nicht

so hab ich mir das gedacht :
Schaltleitung schaltest entweder auf +5V oder auf GND
das not übernimmt den rest für dich

worauf du noch achten solltest
Den Schalter für die schaltleitung zu entprellen
sonnst schaltest ein paar mal hin und her bevor du wirklich umgeschalten hast
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg umschalter.jpg (9,2 KB, 8x aufgerufen)
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten