Zitat:
Zitat von Wildfoot
Ja komm! 160 Transis ist doch nichts! Hast du schonmal 500 LED's verlötet? Dann bist um nur 160 Transis gleich wieder glücklich. Ausserdem sind die im TO92 Gehäuse nicht so gross.
Das finde ich jetzt nicht so schlimm wie zum Beispiel eine Ansteuerung für den ADG3247 zu bauen. Aber O.K. Aufwand ist es schon.
Jaja, der Z80. Dass der immernoch verwendet wird. 
Aber ich wollt gerade sagen, so ein wahnsinns Verlust ist das auch wieder nicht, wenn du jetzt einen P4 oder einen C2D gekillt hättest.
Gruss Wildfoot
|
160 Transistoren x 3 Beinchen = 480 Lötstellen...
Nein, 500 LEDs habe ich zum Glück noch nie verlötet. Male nicht die Fekter an die Wand  .
Habe mir überlegt die 3244 zu nehmen, denn diese hat keine Probleme mit 5 Volt. Und Ansteuerung... Ich muss mir die Datenblätter mal genau durchsehen, aber üblicherweise genügt es +5V an Select 1 oder Select 2 zu legen und es sollte schalten. So war es bei 4066 wenn ich mich korrekt erinnere.
Ja, der Z80, da kennt man jedes Register...
An PCs bastle ich nicht herum, lohnt sich einfach nicht. Aber wenn ich es tun würde, C2D bekommt man an fast jeder Ecke, einen Z80A muss man schon genauer suchen.
Wenn ich mir mal einen P4 abschiessen sollte, fahre ich einfach zum DRZ und kaufe mir einen neuen zum Superpreis.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
|