Zitat:
Zitat von Atomschwammerl
warum umschalten?
wie wärs wenn du die leitungen parallel verdoppelst und jeweils nur eine seite durchschaltest
z.b. ADG3247
das is ein Bus switch
http://docs-europe.origin.electrocom...6b80714477.pdf
16bit breit
also würdest 8 ICs brauchen
4 ICs hängst mit einem NOT gate auf deine schaltleitung der anderen 4 ICS
Somit schalten 4ICs der 1.CPU aus wenn du die anderen 4 einschaltest
Der ADG3247 ist für maximal 3,3V signale geeignet
für TTL 5V logic müsstest selbst noch suchen
gibts aber sicher auch
vieleicht findest auch noch breitere Bus switches
lg
|
Ja, Danke, du bist Genial! An sowas habe ich gedacht. Das ist es, ich muss nur noch ein 5V TTL Modell davon finden (Spannungskonversion 2,5<->3,3 Volt brauche ich gar nicht).
Es ist zwar 16 Bit breit, aber ich muss die Eingänge zwei 8 Bit hälften kurzschließen, und die 2x8 Ausgänge zu den jeweils geschalteten Geräten führen, wobei diese über einen schalter selektiert werden können. Bei 8 Bit pro Chip müssten 5 Chips für 40 Leitungen reichen.
Nur bräuchte ich dann überhaupt noch ein NOT Gater wenn ich die Chips nicht kaskadiere sondern immer nur mit einem und demselben Schalter gleichzeitig umschalte?
Sorry wegen den vielen Fragen...
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
|