Zitat:
Zitat von Blaues U-boot
iirc verwendeten früher die serielle (RS-232) und parallele schnittstelle die negativen spannungen (false = ca. -5V und true ca. +5V oder umgekehrt)
"neuere" mobos bzw controller erzeugen sich diese spannungen jedoch selbst aus den +12V bzw +5V und somit haben schon seit längeren viele netzteile keine negativen versorgungsspannungen mehr.
|
Für die Parallele Schnittstelle sicher nicht, denn die brauchen nur +5 Volt TTL. Und die Serielle Schnittstelle sollte eigentlich mit +/-12V arbeiten (3-15 Volt ist die Norm). Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/EIA-232
Ich weiß es jetzt nicht auswendig, aber Amiga hatte, glaube ich an der Seriellen Schnittstelle eine negativspannung von 12 Volt welche mit 20 mA belastbar war, ebenso wie eine positive Spannung.
Es sollte eigentlich auch möglich sein aus einer positiver Spannung auch eine negative zu erzeugen.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
|