Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2010, 14:51   #16
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Die Verteilerindustrie hat schon Menschen als Eigentümer, dadurch werden die aber auch keine Urheber. Die neuen Kopiertechniken - zum Internet würde ich große HDDs und diverse optische Laufwerke noch dazuzählen - zeigen doch nur deutlich auf, wie wenig Bedeutung heute die Arbeit der Medienkonzerne noch hat. Solange man Datenträger knapp und teuer halten konnte - ich persönlich kreide vor allem die limitierte Verfügbarkeit aller je existierenden Titel besonders an, aber auch die künstlich klein gehaltene Menge von Material je Preis - hat man ohne Gegenleistung (=Gewinn nach Steuern) Milliarden gecasht. Da finde ich den allgemeinen Bankrott jetzt nur gerecht.
Urheber sollten imho von der Öffentlichkeit nach Downloadrate (=Bedeutung) oder sonstigen publikumsbasierten Mechanismen bezahlt werden. Analog der Parteienförderung von Parteien je nach Wahlerfolg.
Zudem sollten die toll erfolgreichen Großverdiener etwas mehr Bescheidenheit walten lassen und tatsächlich vom Gewinn ordentlich was ablegen, denn es ist einfach eine bizarre vertrottelte Egozentrik, zu leugnen, dass man seine extremen Millionengewinne den eigenen Verdiensten und nicht zumindest zu einem großen Teil den günstigen Rahmenbedingungen der Gemeinschaft verdankt.
Im übrigen reden nur Möchtegern-Großverdiener so einen Quatsch, denn jedem Milliardär ist klar, dass er von Legislative über Justiz bis Exekutive, sowie bei Infrastruktur und Medienwesen ordentlich sponsern muss, um einen stabilen Markt zu haben.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten