Hallo Jo3y,
kenne jetzt nicht deinen Receiver. Deshalb nur allgemein. Wie ich oben schrieb handelt es sich hier um ein spezielles Linuxformat. Um auf dieses Format von Windows zugreifen zu können wird ein spezielles Programm benötigt. Dieses wird im übrigen auch unter Linux benötigt, denn wie geschrieben, es ist eine Sonderform des Linuxformats. Hat also mit dem normalen Linuxformat nichts zu tun.
Das Aufnahmeformat der Datei ist im Grunde eine TS-Datei (Transportstream), also das Format in dem vom Sateliten gesendet wird. Welches wiederum eine etwas abgewandelte Form von MPEG ist. Dies wird 1 zu 1 aufgezeichnet. Hinzu kommen nur noch spezielle Zusatzinformationen im Header. Zum Beispiel Datum, Uhrzeit, EPG-Daten. Eventuell auch mehrere Tonspuren. Dieser Header ist leider etwas Herstellerspezifis.
Deshalb brauchst du zum Auslesen, ein Programm vom Hersteller des Receivers. Dieses kann von Windows auf das Dateisystem zugreifen und wandelt es in der Regel auch gleich in eine fast normale MPEG-Datei um, indem es den Header der TS-Datei ändert und ein paar Kleinigkeiten anpasst.
|