Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2010, 15:25   #11
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
du hast behauptet es sei falsch das windows einfluss auf bioseinstellungen nimmt und das stimmt einfach nicht. ...
Das habe ich niemals behauptet!!!

Ich behauptete, dass während des Startvorgangs des Rechners, bis zum Abschluss der BIOS-Anzeigen, also dort, wo das Problem mit dem Stillstand aufgrund des Keyboard Errors bereits aufgetreten war, Windows - und auch kein anderes Betriebssystem - noch überhaupt nicht angesprochen worden ist und daher auch nicht für den Strom an der USB-Schnittstelle verantwortlich ist. Tatsächlich braucht man für diese Initialisierungsphase nicht einmal irgendeinen Massenspeicher.

Das BIOS wird am Ende seiner Initialisierung nach einem Boot-Medium suchen und bei Mißlingen "Unavailable Boot-Devive" oder ähnliches am Bildschirm ausgeben. Erst zu diesem Zeitpunkt wird irgendein Bootstrap-Loader eines Betriebssystems geladen und die ersten Schritte zu dessen Start gesetzt.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten