Kaputte Festplatte stoppt Bootvorgang ?
Liebe Leidensgenossen !
Wieder mal habe ich ein mir unerklärliches Computerproblem.
In meinem System werken insges. 4 HDD's, von denen drei mit SATA und eine über IDE am Mainboard hängen. Nun konnte ich eines Tages plötzlich nicht booten. Der POST lief normal ab, jedoch Windows XP ladete nicht.
Durch Zufall (indem ich erst alles absteckte - außer der C: Platte natürlich - und nach der Reihe wieder anschloß) entdeckte ich, daß ein Laufwerk den Bootvorgang störte bzw. verhinderte. Wenn ich dieses abgesteckt habe, bootet der Computer wie immer. Sobald jedoch die Platte mit drinhängt (ist die über IDE angeschlossene) sehe ich statt des Bootmanager (habe Win XP und Win 7) nur einen schwarzen Bildschirm mit einem blinkenden Cursor, welcher jedoch keine Eingaben zuläßt.
Das Problem ist zudem, daß auf der besagten 200 GB-Platte noch einiges ungesichertes drauf ist.
Seltsam auch daß ein Testprogramm (Active Harddisk Monitor) alle Platten wie's noch funktioniert hat als völlig gesund auswies. Mir ist auch schon gelungen einige hundert MB an Daten abzugreifen, jedoch dann steckte das ganze System wieder und ich mußte sie abhängen.
Jetzt meine Fragen an Euch: was kann da Schuld sein ? Könnte evt. ein Controller-Defekt am Mainboard (ASUS PQ5E) welches prinzipiell nur nach jedem zweiten Versuch hochfährt, oder wie oder was ? Wie kann ich meine Daten noch sichern ?
Tips, Hinweise und Kommentare werden dankbar angenommen
von Charly.
____________________________________
Play the Game
Geändert von Player (14.01.2010 um 21:25 Uhr).
|