Klar sind zwei Wechselrahmen notwendig.
Du willst ja einmal mit "Win7 Installation1" hochfahren (ergo zweite Festplatte bleibt abgeschalten - und damit kein "F11 Drücken" notwendig um per BIOS Bootmenü die Festplatte auszuwählen)
und dann wieder mit "Win7 Installation2" (detto: erste Festplatte soll jetzt schlummern).
Dann brauchst Du keinen Bootmanager und kein Bootmenü für diese Art von Konstellation (2x Win7).
Übrigens reicht einmal Installieren völlig aus.
Mit
dem da (Freeware,Downloadseite) kannst Du recht edel u.U. die ganze Festplatte oder nur die Betriebssystempartition (auf jeden Fall mit dem Bootloader) auf die Zwillingsplatte kopieren.
Bei den abgefragten Einstellungen nach dem Laden der
Clonezilla (<- Homepage) Boot-CD nichts verändern, sondern alles mittels RETURN Taste oder Tab-Taste um zum nächsten Feld zu gelangen (z.B. "<OK>") bestätigen (ausser auf deutsche Tastatur QWERTZ umstellen !) und mit Expertenmodus die Festplatte klonen.
Hin- und wieder z.B. die Systempartition der ersten Festplatte auf eine dritte Festplatte (als Image in eine Partiton) (in z.B. einem dritten Wechselrahmen) kopieren - was besser als das Anlegen eines Wiederherstellungspunktes ist. Damit ist das Betriebssystem in seiner aktuellen Konfiguration gesichert.
mfg
Kikakater